Breslau 2025
Breslau 18. bis 23.09.2025
Bürgerverein Brunsbüttel Nord fährt nach Breslau
Die diesjährige Mehrtagesfahrt führte die Mitglieder des BV Brunsbüttel Nord für 5 Tage nach Breslau. Nach einer reibungslosen langen Busfahrt war gegen Abend das Hotel im Stadtzentrum erreicht.
Am 2. Tag stand eine Stadtrundfahrt mit Stadtführung auf dem Programm. Eine sehr engagierte Reiseleiterin informierte viel Wissenswertes über die Stadt. Breslau, auch das Venedig des Ostens genannt. Sie liegt auf 12 Inseln verteilt an der Oder, das bedeutet jede Menge Kanäle und mehr als 100 Brücken. Im Stadtpark mit der Jahrhunderthalle, die seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wurde bei schönem Wetter ein Rundgang gemacht, und weiter ging es noch durch diese malerische Stadt Niederschlesiens mit vielen Erläuterungen. Die nach dem 2. Weltkrieg fast völlig zerstörte Stadt wurde mustergültig wieder aufgebaut. Im Anschluss hatten alle noch Zeit, Breslau auf eigene Faust zu besichtigen. Schön war, dass alle öffentlichen Verkehrsmittel für ab 65-Jährige kostenlos waren. Das wurde gerne genutzt, führte doch auch eine Linie direkt zurück zum Hotel.
Am 3. Tag ging es mit dem Reisebus in die Stadt Bunzlau, weltweit bekannt durch die Porzellanmanufaktur. Die Besichtigung des großen Betriebes mit einer Führung war sehr interessant und aufschlussreich, und wenn auch alle Besucher nicht unbedingt etwas benötigten, hatte fast jeder nach dem Besuch einige schöne Mitbringsel in der Tasche.
Der 4. Tag führte nach Liegnitz in Mittelschlesien. Beeindruckend war das Piastenschloss, das älteste Backsteinschloss im heutigen Polen. Besichtigt wurde auch das ehemalige Zisterzienserkloster Lubiaz, das sich direkt an der Oder in herrlicher Lage befindet.
Am 5. Tag war das spätsommerliche Wetter leider vorbei und bei der Rundfahrt ins Riesengebirge war die Schneekoppe, die höchste Erhebung mit 1603,2 m, leider wolkenverhangen. Über ihren Gipfel verläuft die Staatsgrenze zwischen Tschechien und Polen. Sehr sehenswert war in Krummhübel nach einem kleinen Bergaufstieg die 1842 aus Norwegen transportierte Stabholzkirche Wang. Durch malerische Ortschaften und einem Rundgang durch Hirschberg endete dieser schöne Tag.
In der freien Zeit hatten alle Teilnehmer jeden Tag noch die Möglichkeit, Breslau auf eigene Faust zu erkunden: Sei es bei einer Stadtrundfahrt im kleinen offenen Elektrobus, bei einer Schiffstour auf der Oder, dem Besuch des Sky-Towers, Breslaus höchstem Gebäude, wo man auf der Aussichtsplattform im 49. Stockwerk einen beeindruckenden Rundblick über die Stadt und Umgebung hat. Auch zu Fuß waren alle Sehenswürdigkeiten und die vielen Cafés, Museen, Kathedralen und Plätze schnell erreicht und es war interessant, die kleinen, in der ganzen Stadt versteckten gusseisernen „Breslauer Zwerge“ überall zu suchen und finden.
Mit vielen Eindrücken ging es am 6. Tag auf die lange Heimreise im bequemen Reisebus nach Brunsbüttel.